Impressionen vom Seminartag "Sag nicht so oft später..."

12. Juli 2025

Seminar zum achtsamen Umgang mit Zeit und inneren Blockaden

Remagen: 18 Teilnehmende haben sich am 12. Juli 2025 in Remagen im neu gegründeten „Raum für Entwicklung – Seminarhaus am Rhein“ auf den Weg gemacht, dem Aufschieben auf die Spur zu kommen. Unter dem Titel „Sag nicht so oft: später…“ luden Coach Irmgard Wyborny zusammen mit ihrer Kollegin Tanja Möller zu einem Tagesseminar ein, das sich dem Thema Prokrastination, hinderlichen Glaubenssätzen und einem achtsameren Umgang mit der eigenen Zeit widmete.

In einer Mischung aus Impulsen, praktischen Übungen und gemeinsamer Reflexion erforschten die Teilnehmenden, welche inneren (Denk-)Muster sie daran hindern, ins Tun zu kommen – und entwickelten erste alltagstaugliche Schritte für mehr Klarheit und Selbstwirksamkeit.

Das Seminar bot Raum für Austausch, Ermutigung und neue Perspektiven – ohne Leistungsdruck. Das gemeinsame Mittagessen und auch der Aufenthalt im angrenzenden Garten sorgten zusätzlich für eine gute und entspannte Arbeits-Atmosphäre. Die Maßband-Übung (s. Foto im Garten) verdeutlichte sehr anschaulich, wie die uns geschenkte Zeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bisher erlebt wurde und welche neuen Perspektiven und Bewertungen wir jederzeit gestalten und vornehmen dürfen. 

Weitere Veranstaltungen zu neuen Themen sind in Planung. Wer sich über die Arbeit und eventuelle weitere Angebote informieren möchte, ist eingeladen, ebenfalls die Homepage von Tanja Möller zu besuchen: www.tanja-moeller.com.

 

Sage nicht mehr so oft später…, warum Ideen, Vorhaben und Wünsche immer verschieben? 

Kennst du das Gefühl, dass dich etwas zurückhält – aber du kannst nicht genau greifen, was es ist? Vielleicht sind es Zweifel, Ängste oder alte (Denk-)Muster, die dich davon abhalten, wirklich ins Tun zu kommen.

Dieses Seminar bietet Dir/Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, was uns vielleicht blockiert – und Du lernst, wie Du diese inneren Hindernisse Schritt für Schritt lösen kannst. Mit achtsamen Coaching-Methoden, Reflexionsübungen und einer tiefgehenden Klangmeditation öffnest Du den Raum für neue Möglichkeiten.

Was Euch erwartet:

- Selbstreflexion & Journaling: Deine inneren Blockaden erkennen

- Coaching-Impulse: Wege zur Auflösung alter Muster

- Achtsamkeitsübungen: Im Hier und Jetzt ankommen

- Klangmeditation: Tiefe Entspannung & Verbindung zu deinem Inneren

- Gemeinsamer Austausch: Raum für Fragen, Erfahrungen & Wachstum

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.